
Die Gremien
Der Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat des Versorgungsverbandes besteht aus den Mitgliedern des Fachausschusses der Versorgungskasse und den Mitgliedern des Fachausschusses der Zusatzversorgungskasse.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrates des Kommunalen Versorgungsverbandes Brandenburg ist der Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel, Herr Steffen Scheller.
Der stellvertretende Vorsitzende ist Herr Klaus-Dieter Klapproth, Geschäftsführer des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Brandenburg e.V.
Mitglieder der Fachausschüsse
Die Mitglieder der Fachausschüsse Versorgungskasse und Zusatzversorgungskasse finden Sie in den folgenden PDF-Dokumenten.
Sie werden vom Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK) des Landes Brandenburg berufen.
Die Organisationsstruktur des KVBbg

Die Direktorin
Kerstin Stabenow
Der Verwaltungsrat hat mit Wirkung zum 1. Januar 2016 die Juristin für eine Amtszeit von acht Jahren zur Direktorin des Kommunalen Versorgungsverbandes Brandenburg ernannt. Die Direktorin hält engen Kontakt zu den Gremien und setzt auf stetige Weiterentwicklung des Verbandes. Ihre Hauptschwerpunkte liegen dabei in der Digitalisierung und der digitalen Transformation in die Arbeitsprozesse. Frau Stabenow trägt Personalverantwortung für alle Mitarbeitenden und sorgt dafür, dass der Verband als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird.

Bereichsleitung Finanzen / Vermögen
Bettina Gutsche
Bereits seit 2005 agiert Frau Gutsche als Bereichsleiterin für Finanzen und Vermögen. Mit Wirkung zum 1. Januar 2006 ist sie zur stellvertretenden Direktorin bestellt worden. Frau Gutsche kümmert sich mit Ihrem Team um den verantwortungsbewussten Einsatz der Finanzressourcen des Verbandes und um eine sicherheitsorientierte Anlage und Verwaltung der Vermögensanlagen.

Bereichsleitung Zusatzversorgung
Stephan von Hundelshausen
Seit 2019 leitet der Volljurist den Bereich Zusatzversorgung mit seinen zwei Abteilungen Leistungsmanagement und Mitgliederservice und kümmert sich um alle Gremien- und Satzungsangelegenheiten. Herr von Hundelshausen hat nach Abitur und Berufsausbildung ein Jurastudium absolviert und sein Referendariat in Hamburg abgelegt. Dem Hamburger Rathaus folgten berufliche Stationen in Berlin, wo er als Rechtsanwalt, später auch als Geschäftsführer in Industrieverbänden tätig war. In seiner Funktion als Bereichsleiter der Zusatzversorgung führt er diese in eine stabile und nachhaltige Zukunft.

Bereichsleitung Versorgung
Patrick Opl
Als Bereichsleiter Versorgung ist Herr Opl nach vorangegangener Abordnung seit dem 1. Januar 2020 fester Bestandteil der Führungsrunde. Schwerpunkte seiner täglichen Arbeit liegen in der Leitung der Abteilungen Beamtenversorgung und Beihilfe sowie in der Gremien- und Satzungsarbeit. Nach Abschluss seines Masterstudiums im Bereich des öffentlichen Rechts und einer langjährigen Dienstzeit bei der Berliner Polizei sorgt er nun auf dem Gebiet der brandenburgischen Beamtenversorgung für Sicherheit und serviceorientierte Weiterentwicklung der Leistungen und Angebote.
Organigramm
